Der Sommer ist da – und was gibt es Schöneres, als schon an der Haustür gute Laune zu verbreiten? Mit einem sommerlichen Türkranz setzt du nicht nur ein stylisches Statement, sondern zauberst deinen Gästen sofort ein Lächeln ins Gesicht. In diesem Beitrag findest du neun absolut einzigartige Ideen, die du garantiert nicht an jeder zweiten Tür siehst. Wenn du also einen Türkranz basteln möchtest, der sommerlich, kreativ und individuell ist, wirst du hier garantiert fündig.
#1: Türkranz aus getrocknetem Lavendel und Weizen
Ein sommerlicher Türkranz aus getrocknetem Lavendel und Weizen verbindet den Charme südfranzösischer Landschaften mit rustikaler Natürlichkeit. Die Kombination aus dem sanften Lila des Lavendels und dem goldenen Ton der Weizenähren sorgt für ein harmonisches Farbspiel, das Wärme und Entspannung ausstrahlt. Besonders schön wirkt dieser Kranz auf einer hellen oder naturbelassenen Holztür. Beim Türkranz basteln im Sommer eignet sich diese Variante auch perfekt für alle, die den provenzalischen Stil lieben. Verwende einen Kranzrohling aus Stroh oder Weide und befestige die getrockneten Pflanzen mit Blumendraht – ganz einfach und dennoch wirkungsvoll. Wer mag, kann kleine Bänder aus Leinen oder Jute dazwischensetzen, um dem Ganzen einen noch natürlicheren Look zu verleihen. Außerdem verströmt der Lavendelduft einen angenehmen, beruhigenden Geruch – so wird dein Eingangsbereich zur Wohlfühloase. Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt und dennoch immer wieder neu interpretiert werden kann.
#2: Boho-Türkranz mit Makramee und Trockenblumen
Boho ist mehr als nur ein Stil – es ist ein Lebensgefühl. Mit einem sommerlichen Türkranz im Boho-Look bringst du Leichtigkeit, Kreativität und eine Prise Festivalflair an deine Haustür. Beim Türkranz basteln im Sommer kannst du hier wunderbar Makramee-Elemente mit Trockenblumen kombinieren. Hänge ein kleines Makramee-Netz oder ein Fransenband in die Mitte eines Metallrings und arrangiere darum Trockenblumen wie Pampasgras, Lagurus oder Distelköpfe. Farblich darf es gerne zurückhaltend sein – Beige, Creme, Altrosa oder zartes Grün harmonieren perfekt mit dem natürlichen Look. Besonders stylisch wirken asymmetrische Arrangements, bei denen der untere Bereich des Kranzes dekoriert ist und der obere Teil frei bleibt. Diese Art von Türkranz eignet sich hervorragend für moderne Eingänge, minimalistische Häuser oder als Highlight auf der Veranda. Er ist leicht, luftig und absolut im Trend – perfekt für alle, die ihre Sommertürdeko individuell und künstlerisch gestalten möchten.
#3: Türkranz mit bunten Muscheln und Treibholz
Ein sommerlicher Türkranz mit Muscheln und Treibholz ist wie ein Kurzurlaub am Meer – und das direkt vor deiner Haustür. Wer einen maritimen Stil liebt, sollte beim Türkranz basteln im Sommer unbedingt auf diese Materialien setzen. Verwende einen schlichten Rohling aus Rattan oder Weide und klebe darauf verschiedene Muscheln, kleine Seesterne und Stücke von Treibholz. Ergänzend kannst du maritime Details wie kleine Fischernetze, Anker-Anhänger oder Mini-Leuchttürme integrieren. Farblich dominieren dabei Naturtöne, Weiß und Blau – das bringt frische Leichtigkeit und erinnert an Sandstrand und Wellenrauschen. Ideal ist dieser Kranz für Ferienhäuser, Strandwohnungen oder für alle, die sich das Meeresgefühl in den Alltag holen möchten. Du kannst den Kranz auch wunderbar mit einem leichten Seil oder maritimen Band an der Tür befestigen, um das Thema noch weiter zu betonen. Dieser Türkranz ist nicht nur dekorativ, sondern auch ein Ausdruck von Fernweh und Entspannung.
#4: Türkranz aus bunten Filzblumen und Stoffschleifen
Verspielt, farbenfroh und absolut einzigartig: Ein Türkranz aus Filzblumen und bunten Stoffschleifen ist ein echter Blickfang – vor allem für Familien, Kreative und alle, die gerne selbst gestalten. Beim Türkranz basteln im Sommer bietet Filz eine tolle Möglichkeit, dauerhafte und farbenfrohe Blüten zu gestalten, die niemals welken. Du kannst verschiedene Blütenformen in sommerlichen Farben wie Pink, Türkis, Gelb und Orange ausschneiden und mit Heißkleber auf einem Styropor- oder Strohkranz befestigen. Zwischen den Blüten sorgen bunte Stoffbänder oder kleine Knöpfe für verspielte Details. Besonders schön wirkt dieser Kranz an farbig gestrichenen Türen oder als Gute-Laune-Deko für Gartenhäuser oder Kindergärten. Auch Kinder können beim Basteln helfen – ein tolles gemeinsames Projekt für die Sommerferien. Dieser sommerliche Türkranz verbreitet pure Lebensfreude und eignet sich perfekt für kreative Köpfe, die ihre Türdeko gerne individuell und farbenprächtig gestalten.
#5: Türkranz aus Korbgeflecht mit kleinen Sukkulenten
Wer es modern, stilvoll und dennoch naturnah mag, wird diesen Türkranz lieben: Ein Kranz aus Korbgeflecht, dekoriert mit kleinen Sukkulenten, ist eine minimalistische und pflegeleichte Variante für den Sommer. Beim Türkranz basteln im Sommer sind Sukkulenten deshalb besonders beliebt, weil sie robust und optisch sehr ansprechend sind. Für diesen Look wählst du am besten einen flachen Kranzrohling aus Korb oder Rattan. Künstliche Sukkulenten – etwa aus dem Bastelbedarf – lassen sich hervorragend mit Heißkleber befestigen. Ergänzend kannst du kleine Kieselsteine, Moos oder geometrische Deko-Elemente einsetzen, um dem Ganzen Struktur zu verleihen. Die Farben bleiben dabei in einem natürlichen Spektrum aus Grün, Grau, Beige und Braun. Dieser sommerliche Türkranz passt ideal zu modernen Häusern, Stadtwohnungen oder Eingängen mit urbanem Flair. Er wirkt edel, unaufdringlich und setzt einen trendigen Akzent – ganz ohne großen Pflegeaufwand.
#6: Türkranz mit Sonnenblumen und kleinen Holzscheiben
Sonnenblumen sind der Inbegriff des Sommers – und als Türkranz einfach unschlagbar. In Kombination mit kleinen Holzscheiben entsteht eine warme, rustikale Deko, die einladend und natürlich wirkt. Beim Türkranz basteln im Sommer kannst du frische oder künstliche Sonnenblumen verwenden, je nachdem, wie lange dein Kranz halten soll. Die Holzscheiben kannst du als Basis nutzen oder sie zwischen den Blüten arrangieren. Ideal ist ein Kranzrohling aus Stroh oder Rinde, der die natürliche Optik unterstreicht. Auch Jute-Bänder oder kleine Schilder mit handgeschriebenen Sommergrüßen passen hervorragend dazu. Dieser Kranz eignet sich perfekt für Haustüren im Landhausstil, für Gartenlauben oder als Geschenk zur Gartenparty. Er strahlt Optimismus und Lebensfreude aus und bringt die Energie der Sommersonne direkt an deine Tür. Ein klassischer, aber dennoch wirkungsvoller Hingucker für alle, die Natürlichkeit lieben.
#7: Türkranz aus frischen Zitronenmelisse-Zweigen und Kamillenblüten
Dieser Türkranz duftet nicht nur herrlich, sondern sieht auch wunderbar sommerlich aus: Zitronenmelisse und Kamille verbinden sich hier zu einer zarten, natürlichen Komposition. Beim Türkranz basteln im Sommer kannst du frische Zweige der Zitronenmelisse locker um einen Drahtrohling winden und mit kleinen Kamillenblüten verzieren. Alternativ lassen sich beide Pflanzen auch trocknen und so haltbarer machen. Der Mix aus zartem Weiß und frischem Grün passt hervorragend zu Eingängen, die Ruhe und Natürlichkeit ausstrahlen sollen. Zudem sorgt der Duft der Melisse für eine beruhigende, fast therapeutische Wirkung. Wer mag, kann den Kranz zusätzlich mit kleinen Zitronenscheiben, getrocknet oder künstlich, aufpeppen – das bringt noch mehr Sommerfrische ins Spiel. Dieser sommerliche Türkranz ist perfekt für alle, die eine harmonische, botanisch inspirierte Dekoration lieben – stilvoll, dezent und duftend.
#8: Türkranz mit LED-Lichterkette und leichten Organza-Blüten
Für alle, die es ein wenig romantischer mögen, ist dieser sommerliche Türkranz ein echtes Highlight – besonders bei Dämmerung und lauen Sommernächten. Beim Türkranz basteln im Sommer kannst du eine feine LED-Lichterkette mit zarten Organza-Blüten kombinieren. Diese Blüten sind lichtdurchlässig und wirken fast schwebend, was dem Kranz eine magische Leichtigkeit verleiht. Besonders schön ist ein weißer oder goldener Drahtrohling, um die Lichterkette optisch perfekt einzubinden. Farblich passen Pastelltöne wie Rosé, Flieder oder Mint hervorragend zur Organza-Optik. Ergänze den Look mit kleinen Perlen oder feinen Schleifen für einen Hauch von Eleganz. Dieser Kranz eignet sich ideal für romantisch gestaltete Eingänge, Hochzeiten im Freien oder Sommerfeste im Garten. Sobald die Sonne untergeht, beginnt dein Türkranz zu leuchten – ein zauberhafter Empfang für jeden Gast.
#9: Türkranz aus recycelten Stoffresten im Patchwork-Stil
Nachhaltigkeit trifft auf Kreativität: Ein sommerlicher Türkranz im Patchwork-Stil ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ein echtes Design-Statement. Wenn du beim Türkranz basteln im Sommer auf Wiederverwertung setzen möchtest, sind Stoffreste eine hervorragende Wahl. Schneide unterschiedliche Stoffe – am besten aus Baumwolle oder Leinen – in kleine Streifen oder Quadrate und binde oder klebe sie auf einen stabilen Draht- oder Strohrohling. Die Stoffe dürfen ruhig bunt und gemustert sein – gerade der wilde Mix macht den Charme dieses Kranzes aus. Ergänze das Ganze mit Knöpfen, Häkelblümchen oder kleinen Anhängern aus Holz oder Kork. Der fertige Kranz wirkt fröhlich, einladend und zeigt ganz nebenbei, dass nachhaltige Deko richtig stylisch sein kann. Ob für den Altbau, das Gartenhaus oder den bunten Familieneingang – dieser Patchwork-Kranz ist ein absoluter Hingucker und eine Hommage an das kreative Upcycling.
Fazit: Sommerdeko als Türkranz – kreativ, einladend und einzigartig
Ob verspielt, natürlich, romantisch oder modern – Sommerdeko als Türkranz ist viel mehr als nur ein hübsches Accessoire. Sie ist ein Ausdruck deines persönlichen Stils und heißt Gäste schon an der Haustür mit einem sommerlichen Gefühl willkommen. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Materialien kannst du im Handumdrehen deinen ganz eigenen Türkranz basteln, der nicht nur dekorativ, sondern auch stimmungsvoll ist. Egal, für welche der vorgestellten Ideen du dich entscheidest: Dein Eingangsbereich wird garantiert zum strahlenden Blickfang des Sommers.